Alkane |
Sind kettenartige Kohlenwasserstoffe, die nur aus Kohlenstoff- und Wasserstoff- Atomen bestehen. |
Baumangel |
Ist die negative Abweichung vom Sollzustand. |
Bauschaden |
Istdie negative Veränderung des Zustandes aufgrund eines Baumangels. |
Dampfsperren |
Sind dichte Anstriche oder Folien, die auf einen Baukörper gebracht werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. |
Dämmstoffe |
Überwiegend poröse Baustoffe, die sich vor allem durch besonders gute Isoliereigenschaften gegen Schall und Wärme auszeichnen. |
Echter Hausschwamm |
Ist ein holzzerstörender Pilz und Hauptverursacher für Schäden durch Schwammbefall in Gebäuden. Er befällt verbautes Holz (Totholz) und benötigt ein feuchtes nicht zu kühles Umfeld zum Wachstum. |
Fogging |
Leitet sich aus dem Englischen ab und bedeutet neblige Umgebung bzw. undurchsichtige Luft. |
Hausbock |
Ist ein Vertreter der Bockkäfer, die Körperlänge beträgt 8 bis 22 mm. Der Käfer ist einer der Hauptzerstörer von verbauten Nadelhölzern, besonders im Bereich des Dachstuhles |
Holzschutzmittel |
Sind wässrige oder ölige Lösungen mit bioziden Wirkstoffen, welche Pilze oder Insekten schädigen bzw. abtöten |
Kältebrücke |
Falsch benutzter Begriff, den es nicht gibt. (siehe Wärmebrücke) |
Stockflecke |
Sind einzelne, meist runde bzw. eiförmige Kolonien der Schimmelpilze, die aus der einzelnen Spore ausgekeimt sind. |
Wasserdampfkonzentration |
Ist der tatsächliche Wasserdampfgehalt der Luft, gemessen in Gramm pro Kubikmeter (g/m³). |
Wärmebrücken |
Sind Bereiche in der Konstruktion von Gebäuden, in denen ein erhöhter Abfluss der Wärme auftritt. |
Zugerscheinungen |
Sind diejenigen Luftbewegungen in Räumen, welche vor allem durch die Luftströmung in Verbindung mit der Luftgeschwindigkeit zu einer spürbaren Absenkung der Raumlufttemperatur sorgen. |